Aerodynamik Experimentiermodell

Aerodynamik Experimentiermodell

Category - Experimentier-Sets

Aerodynamik Experimentiermodell

Aerodynamik untersucht den Fluss einer komprimierbaren Flüssigkeit im und um den Körper. Es wird im aerodynamischen Transport und in der Architektur eingesetzt. Ein Lüfter erzeugt einen Fluss durch einen Tank und eine Düse. Dieser Fluss wird mit einem Modell gestoßen, das mit einer Kammer am Rand des Tunnels verbunden ist. Druck- und Geschwindigkeitsmessungen
werden mit Pitot-Röhren durchgeführt. Die Studierenden können diese mit entsprechendem Zubehör vorbereiteten Experimente durchführen: Versuche aus dem Bereich Umströmung von Körpern (Geschwindigkeitsmessung von Strömungen mit Pitotrohr, Grenzschichtuntersuchung an einer längs angeströmte Platte, Strömungswiderstände von Körpern, Demonstration des
Coanda-Effekts, Visualisierung von Stromlinien) und Versuche aus dem Bereich stationäre inkompressible Strömung (Geschwindigkeitsmessung von Strömungen mit Pitotrohr und Prandtlrohr, Freistrahlen, Strömung in einem Rohrkrümmer, Nachweis des Satzes von Bernoulli).